Suchbegriff

Schaeffler wird strategischer Technologiepartner des Deutschen Skiverbands

Pressrelease Stage Image
(V.l.n.r.) Prof. Dr. Tim Hosenfeldt (Leiter Zentrale Technologien, Schaeffler), Karlheinz Waibel (Bundestrainer Wissenschaft, DSV), Uwe Wagner (Vorstand Forschung und Entwicklung, Schaeffler) und Wolfgang Maier (Vorstand Sport, DSV), freuen sich über die strategische Technologiepartnerschaft. Bild: Schaeffler

18.09.2025 | Herzogenaurach/Planegg

  • Strategische Technologiepartnerschaft mit dem Deutschen Skiverband (DSV) ab September 2025
  • Schaeffler bringt sein technologisches Know-how und seine Innovationskraft ein, um Höchstleistungen im Wintersport zu unterstützen
  • Im Fokus stehen unter anderem innovative Beschichtungssysteme und Materialanalysen im Bereich Ski
Die Motion Technology Company Schaeffler wird ab September 2025 Technologiepartner des Deutschen Skiverbands (DSV). Ziel dieser Partnerschaft ist es, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln, die neue Maßstäbe im internationalen Winter-Spitzensport setzen sollen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Materialentwicklung, Werkstofftechnik, Werkstoffanalytik, Oberflächenmodifikation und neuartige Beschichtungssysteme für Ski in Bereichen wie Biathlon, Langlauf, Skispringen oder Alpin.

Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung, sagt: „Schaeffler verfügt über ein sehr breites technologisches Know-how im Bereich der Bewegungstechnologien, sowohl in Anwendungen als auch in Grundlagen. Ein wichtiger Baustein ist dabei unser Wissen im Bereich Materialentwicklung und Beschichtungen. Dieses tiefe Verständnis der Zusammenhänge von Reibung in unterschiedlichen Systemen erlaubt es uns, auch die Technologie für den Ski-Spitzensport weiterzuentwickeln, um so die dort erbrachten Höchstleistungen noch weiter zu verbessern. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit dem DSV und viele gemeinsame Erfolge im Wintersport.“

Karlheinz Waibel, Bundestrainer Wissenschaft im DSV, ergänzt: „Mit Schaeffler haben wir einen Partner an unserer Seite, der mit seiner Expertise und Innovationskraft alle hochspezifischen Anforderungen im Skisport erfüllen kann. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Performance unserer Athleten durch optimierte Materialeigenschaften und innovative Beschichtungen zu verbessern, um maximale Ergebnisse zu erzielen.“

Beschichtungen für Höchstleistungen im Spitzensport
Ein Hauptaugenmerk der strategischen Partnerschaft liegt in der Entwicklung von Oberflächenbeschichtungen, die ideal an unterschiedliche Schnee- und Witterungsbedingungen angepasst sind. Als ein führender Anbieter in der Oberflächentechnologie, verfügt Schaeffler über ein breites Portfolio an diversen Beschichtungen. Durch die tiefgreifende Materialanalysekompetenz des Unternehmens kann das Wechselspiel zwischen den Umgebungsbedingungen und den Werkstoffeigenschaften untersucht und Schlussfolgerungen abgeleitet werden. So können Beschichtungen hinsichtlich ihrer tribologischen Eigenschaften gezielt verändert und für den jeweiligen Einsatzzweck optimiert werden. Beispielsweise kann die Oberfläche mit speziellen hydrophoben sowie hydrophilen Eigenschaften ausgerüstet werden. Also Oberflächen, die Wasser abstoßen oder anziehen und somit zur Optimierung der Ski eingesetzt werden können. Zudem entwickelt die Motion Technology Company besonders nachhaltige Beschichtungen, die PFAS-frei (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind und an die spezifischen Anforderungen des Skisports angepasst werden können.

„Im Hochleistungssport spielt Technologie eine entscheidende Rolle“, sagt Prof. Dr. Tim Hosenfeldt, Leiter Zentrale Technologien bei Schaeffler. „Indem wir unsere technologischen Kompetenzen – ausgehend von der hochauflösenden Material- und Werkstoffanalytik über die Optimierung der tribologischen Systeme bis zur Entwicklung der besten materialbasierten Lösungen für den Einsatz im Wintersport – nutzen, können wir in enger Zusammenarbeit mit dem DSV konkrete Leistungsvorteile hinsichtlich Effizienz und Zuverlässigkeit erzielen.“

Herausgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren