Suchbegriff

IAA SUMMIT, Halle B3, Stand B40 Schaeffler präsentiert auf der IAA MOBILITY sein erweitertes Produktportfolio von Elektrifizierungs-, Fahrwerks- und Softwarelösungen

Schaeffler präsentiert seinen Messeauftritt auf der IAA MOBILITY 2025 unter dem Motto „The Motion Technology Company“.
In Halle B3, Stand B40 präsentiert Schaeffler seinen Messeauftritt unter dem Motto „The Motion Technology Company“.

19.08.2025 | Herzogenaurach

  • Schaeffler zeigt erstmalig auf der IAA MOBILITY das erweiterte Automotive-Produktportfolio aus dem Zusammenschluss mit Vitesco Technologies
  • Messeauftritt auf dem IAA Summit in Halle B3, Stand B40 unter dem Motto „The Motion Technology Company“
  • Mit innovativen Produkten in den Bereichen Software, Elektronik, Antriebsstrang, Fahrwerk und Karosserie positioniert sich Schaeffler als wichtiger Partner bei der Entwicklung künftiger Mobilitätslösungen

Die Welt ist in Bewegung und die Automobilbranche ist mittendrin. Die Trends um Elektrifizierung, erhöhten Fahrkomfort und softwarebasierte Technologien verändern die gesamte Industrie und schaffen ein neues Umfeld für künftige Mobilitätslösungen. Auf der IAA MOBILITY in München, die vom 8. bis 12. September stattfindet, präsentiert sich Schaeffler unter dem Motto „The Motion Technology Company“ als innovativer und zuverlässiger Partner in Zeiten des Wandels. „Schaeffler ist ein Global Player. Mit rund 250 Standorten in 55 Ländern stellen wir sicher, dass wir unsere innovativen Produkte nah am Kunden entwickeln und produzieren, um gemeinsam die Transformation erfolgreich zu gestalten“, sagt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG. „Gleichzeitig sind wir stark verwurzelt in Deutschland und Europa – hier befindet sich die Quelle unserer Innovationskraft. Die IAA MOBILITY ist ein Heimspiel für Schaeffler und wir freuen uns darauf, unseren Kunden die technischen Fortschritte des Unternehmens auf dem Weg zur führenden Motion Technology Company zu zeigen.“ Die Schaeffler-Ausstellungsfläche in Halle B3, Stand B40 ist in drei Fokusthemen gegliedert. Neben modularen Komponenten und integrierten Systemen für elektrifizierte Fahrzeuge zeigt Schaeffler innovative Fahrwerks- und Karosserielösungen, die Fahrdynamik, Sicherheit und Fahrkomfort optimieren. Mit Lösungen und Services für Software Defined Vehicles (SDV) positioniert sich Schaeffler zudem als Partner für zukünftige Fahrzeugarchitekturen.

Stronger together: gemeinsam mit Kunden wachsen
Schaeffler präsentiert sich auf dem IAA Summit erstmalig nach dem Zusammenschluss mit Vitesco Technologies. Das kombinierte Unternehmen mit rund 120.000 Mitarbeitenden, vier Sparten, mehr als 100 Werken und einem erwarteten Jahresumsatz zwischen 23 und rund 25 Milliarden Euro verfügt über ein umfassendes Produktportfolio mit acht Produktfamilien, das innovative Lösungen für eine Vielzahl von unterschiedlichen Kundenbedürfnissen anbietet. Auf dem Schaeffler-Messestand stellen die beiden Automotive-Sparten E-Mobility und Powertrain & Chassis zahlreiche neue Technologien und ihr erweitertes Portfolio für eine effiziente, intelligente und komfortable Mobilität in der Zukunft vor. Insgesamt präsentiert Schaeffler auf dem IAA Summit knapp 140 Produkte auf rund 225 Quadratmetern Ausstellungsfläche. „Der Zusammenschluss im vergangenen Jahr hat unser bisheriges Automotive-Portfolio perfekt ergänzt. Jetzt wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden gestärkt in die Zukunft gehen“, verdeutlicht Matthias Zink, Vorstand Powertrain & Chassis der Schaeffler AG. „Durch die Einbindung des Know-hows von Vitesco Technologies in den Bereichen Elektronik und Software haben wir unsere Kompetenzen in der Elektromobilität erweitert und können nun vollständige Systemlösungen aus einer Hand anbieten“, sagt Matthias Zink. Der elektrische Achsantrieb Electric Motor Reducer (EMR4) symbolisiert die Synergieeffekte, die sich aus der Kombination der beiden Unternehmensportfolios ergeben: der E-Motor und der Inverter inklusive der Software stammen von der ehemaligen Vitesco Technologies, während Schaeffler das Gehäuse und das Getriebe inklusive Parksperreinheit liefert. „Die hinzugekommenen Sensorik- und Aktorik-Produkte versetzen uns darüber hinaus in die Lage, die vertikale Integration im Bereich Chassis & Body zu erhöhen und neue Innovationen zu schaffen. Unsere Hinterachslenkung oder der Hands Free Access Sensor sind nur zwei Beispiele“, ergänzt Matthias Zink.

Softwarebasierte Lösungen und Services im Fokus
Derzeit durchläuft die Automobilindustrie einen Strukturwandel von beispielloser Geschwindigkeit und Größenordnung. Gleichzeitig transformieren die rasche Integration digitaler Technologien wie KI, Software und Sensorik sowie die zunehmende Bedeutung digitaler Dienste und Konnektivität den Sektor. „In der modernen Automobilindustrie wird das Fahrerlebnis durch Software-definierte Fahrzeuge revolutioniert“, erklärt Thomas Stierle, Vorstand E-Mobility der Schaeffler AG. „Innovative Funktionen in den Bereichen autonomes Fahren, Sicherheit und Personalisierung werden zunehmend durch Software im Fahrzeug realisiert und kontinuierlich verbessert. Schaeffler sieht hier großes Potenzial in der Effizienz und Flexibilität dieser neuen Technologien und zukunftsorientierte Geschäftspotenziale. Deshalb arbeiten wir an modernen Bordnetzen und Zonenarchitekturen, die das elektronische Rückgrat der Software Defined Vehicles von morgen bilden“, blickt Thomas Stierle voraus. Erstmalig visualisiert Schaeffler auf der IAA MOBILITY seine E/E-Plattform inklusive des dazugehörigen Software- Ökosystems – skalierbar, leistungsstark und serviceorientiert. Damit will das Unternehmen auch einen Beitrag leisten zur Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie, denn andere Regionen sind in dieser Zukunftstechnologie weiter. Die Europäische Union hat diese Situation ebenfalls erkannt. So hat die EU-Kommission im Rahmen des Strategischen Dialogs zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie die European Connected and Autonomous Vehicle Alliance gegründet. Darin verfolgt die EU-Kommission unter anderem das Ziel eine EU-weite, offene Plattform für Software-definierte Fahrzeuge zu entwickeln, die auf modernsten Open-Source-Softwarebausteinen sowie Schnittstellen, Standards und Tools basiert. Schaeffler gestaltet als Gründungsmitglied des europäischen Zuliefererverbands (CLEPA) diesen Wandel auf politischer Ebene mit.

Schaeffler-Pressekonferenz
Montag, den 8. September 2025, 10:20 - 10:40 Uhr (MESZ): mit Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, Matthias Zink, Vorstand Powertrain & Chassis der Schaeffler AG, und Thomas Stierle, Vorstand E-Mobility der Schaeffler AG, auf dem Schaeffler-Messestand B40 in Halle B3 sowie im Livestream.

Herausgeber: Schaeffler Automotive Buehl GmbH & CO. KG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren