Ausprobieren, Informieren und Erleben: Schaeffler lädt zur „Nacht der Ausbildung“ 2025
24.07.2025 | Schweinfurt
- „Nacht der Ausbildung“ am 1. August 2025 von 17 bis 22 Uhr
- Praxisnahe Vorstellung der vielseitigen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge der Motion Technology Company
- Vielfältiges Rahmenprogramm und zahlreiche Mitmachstationen in den Technologie-Cubes
- Bewerbungsportal für den Ausbildungsstart 2026 öffnet
Am Freitag, 1. August 2025, findet am Schaeffler-Standort Schweinfurt erneut die „Nacht der Ausbildung“ statt. Zwischen 17 und 22 Uhr öffnet das hochmoderne Ausbildungszentrum in der Fritz-Drescher-Straße seine Türen für alle Interessierten – ganz gleich, ob auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, zur beruflichen Orientierung oder einfach aus Neugier an technischen Berufen oder an der Motion Technology Company Schaeffler. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an zukünftige Auszubildende, sondern explizit auch an Familien, Freunde und alle, die Schaeffler als Ausbildungsunternehmen näher kennenlernen möchten.
Persönlicher Austausch mit Auszubildenden und Ansprechpartnern unterschiedlicher Unternehmensbereiche
Im Mittelpunkt des Abends steht die praxisnahe Vorstellung der vielseitigen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge, die Schaeffler in Schweinfurt anbietet. Dazu gehören die Ausbildungsberufe Industriemechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Maschinen- und Anlagenführer/-in, Industriekauffrau/-mann, Fachlagerist/-in und Fachinformatiker/-in sowie die dualen Studiengänge Maschinenbau, Mechatronik, Robotik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik.
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich direkt bei Ausbilderinnen, Ausbildern sowie über 100 anwesenden Auszubildenden über Inhalte, Anforderungen und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Ganz gleich ob es um technische, kaufmännische oder IT-Berufe geht – alle Fachrichtungen sind vertreten und stehen an interaktiven Stationen für Gespräche, Demonstrationen und Fragen zur Verfügung.
Das Ausbildungszentrum bietet mit seinen elf sogenannten Technologie-Cubes ein besonders praxisnahes Umfeld. Hier können unter anderem Robotik, CNC-Technik, additive Fertigung mit 3D-Druckern oder digitale Anwendungen wie Augmented Reality live erlebt werden.
Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich an zahlreichen Mitmachstationen ausprobieren – sei es beim Löten von Blinklichtern, dem Bedienen einer virtuellen Schweißanlage oder beim „Herzschweißen“. Auch ein Eignungstest steht zum Ausprobieren bereit – eine gute Gelegenheit, den Bewerbungsprozess bei Schaeffler unverbindlich kennenzulernen.
Vielfältiges Rahmenprogramm mit Fußball-Dart und „Magic Mirror“
Für Unterhaltung und Verpflegung ist ebenfalls gesorgt: Live-Musik sorgt für die richtige Atmosphäre, während ein mobiler Pizzabäcker kulinarisch verwöhnt. Auf dem Außengelände können sich die Besucherinnen und Besucher beim Fußball-Dart vergnügen oder beim „Bungee-Run” ihre Kraft testen. Im Innenbereich wartet der „Magic Mirror“ sowie die Möglichkeit, das Videospiel „Mario Kart“ zu spielen – der Spaß kommt also nicht zu kurz.
Pünktlich zur Veranstaltung öffnet Schaeffler auch das Bewerbungsportal für den Ausbildungsstart 2026. Wer sich also direkt bewerben möchte, kann sich vor Ort nicht nur über passende Stellen informieren, sondern bekommt auch praktische Tipps rund um das Bewerbungsverfahren und die Auswahltests.
Die Teilnahme an der Nacht der Ausbildung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang erfolgt über Tor 4 an der Fritz-Drescher-Straße in Schweinfurt. Dort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, Lotsen sorgen für eine sichere Orientierung auf dem Gelände.
Die „Nacht der Ausbildung“ bei Schaeffler ist mehr als eine Infoveranstaltung – sie ist ein Erlebnisabend für alle, die Technik, Teamgeist und Zukunftsperspektiven hautnah erleben möchten.
Herausgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ausgabeland: Deutschland
Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder
Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.
Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.
Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.
Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
Pressemitteilungen
Paket (Pressemitteilung + Medien)