Suchbegriff

Mehr Produkte, mehr Know-how: Schaeffler auf der Hannover Messe

Schaeffler zeigt auf der Hannover Messe (Halle 5, Stand D18) acht Produktfamilien, die das gesamte Spektrum der Bewegung umfassen.
Schaeffler zeigt auf der Hannover Messe (Halle 5, Stand D18) acht Produktfamilien, die das gesamte Spektrum der Bewegung umfassen.

27.03.2025 | Hannover/Berndorf - St. Veit

  • Erster Auftritt auf einer deutschen Industrieleitmesse nach dem erfolgreichen Zusammenschluss mit Vitesco Technologies
  • Acht Produktfamilien der Motion Technology Company veranschaulichen er-weitertes Portfolio entlang des gesamten Technologiespektrums
  • Produkt-Highlights Schrägnadellager für Robotik, innovative Sensorlösungen sowie Komponenten für humanoide Roboter

Die Motion Technology Company Schaeffler präsentiert auf der Hannover Messe 2025 erstmals in Deutschland ihr erweitertes Produktportfolio und -Know-how. Es ist nach dem erfolgreichen Zusammenschluss mit Vitesco Technologies im Oktober 2024 der erste Auftritt auf einer deutschen Industrieleitmesse. Der zentrale Aspekt, der alle Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens vereint, ist Bewegung. Im Fokus des Messeauftritts steht daher das durch den Zusammenschluss vergrößerte Portfolio, das sich in acht Produktfamilien aufteilt. Diese umfassen alle Bereiche der Bewegung – von der Antriebstechnik über die Energieerzeugung bis hin zu nachhaltigen Service-Lösungen.

„Die Hannover Messe ist eine hervorragende Gelegenheit, um das strategische Konzept der 'Motion Technology Company', das wir im Zuge des Zusammenschlusses mit Vitesco Technologies für Schaeffler entwickelt haben, unter Beweis zu stellen“, sagt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG. „Wir wollen zu einem Technologieunternehmen werden, das Bewegung in seiner gesamten Vielfalt zukunftsorientiert gestaltet. Dabei hilft uns nicht nur unser breit aufgestelltes Technologieportfolio, vor allem im Bereich der Fertigung, sondern unsere neu ausgerichteten acht Produktfamilien, die sämtliche Geschäftsaktivitäten unserer vier Sparten umfassen. Dabei werden wir noch stärker als bisher spartenübergreifende Synergiepotentiale nutzen und Zukunftsfelder besetzen. Ein interessantes Beispiel für diesen Ansatz ist der schnell wachsende Bereich der humanoiden Roboter.“

Produktinnovationen für die Industrie der Zukunft
In Hannover zeigt Schaeffler das innovative Schrägnadellager XZU für Leichtbauroboter und Cobots. Es zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, hohe Effizienz sowie geringes Gewicht aus und wurde aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften für den Hermes Award nominiert. Außerdem präsentiert das Unternehmen den Drehmomentsensor TorqueSense, der durch seine hohe Auflösung und Linearität eine präzise und berührungslose Messung des Drehmoments in industriellen Antriebssträngen ermöglicht. Dadurch können beispielsweise Bau- oder Landmaschinen exakt überwacht und gesteuert oder auch industrielle Maschinen mit einem Überlastschutz ausgerüstet werden.

Besonderes Potential sieht Schaeffler in Technologien für Humanoide, die eine logische Weiterentwicklung der Robotik darstellen. Von Lagern über Getriebekomponenten, Sensoren, Aktoren bis hin zu E-Motoren – Schaeffler bietet bereits zentrale Schlüsselkomponenten für diese Zukunftstechnologie an und kann bei der Entwicklung und Produktion humanoider Roboter wesentlich beitragen.

Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung der Schaeffler AG, ergänzt: „Schaeffler steht für Innovationskraft und Pioniergeist und wird mit diesem Know-how Zukunftstechnologien maßgeblich mitgestalten. Wir haben das Ziel, Produkte zu entwickeln, die Bewegung intelligenter, sauberer und sicherer machen. Dies gelingt uns mit einer hohen Entwicklungsexzellenz, die uns seit Jahrzehnten stark macht. Die acht Produktfamilien ermöglichen uns, Know-how aus den Entwicklungsbereichen zu verknüpfen und auf neue Geschäftsfelder zu übertragen.“

Schaeffler zeigt seine Technologien vom 31. März bis 4. April 2025 in Halle 5, Stand D18. Am Montag, 31. März 2025 findet um 11:30 Uhr am Stand ein Presseevent statt. Zusätzlich wird Schaeffler mit einem Wasserstoff-Messestand in Halle 13, E41/1 präsent sein. Im Zentrum stehen Lösungen für die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff.

Hier finden Sie Pressefotos der Vorstände:
www.schaeffler.com/de/executive-board

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen
Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit einer Reihe von Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder implizierten Ergebnissen oder Entwicklungen in wesentlicher Hinsicht abweichen. Diese Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen können sich nachteilig auf das Ergebnis und die finanziellen Folgen der in diesem Dokument beschriebenen Vorhaben und Entwicklungen auswirken. Es besteht keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen durch öffentliche Bekanntmachung zu aktualisieren oder zu ändern. Die Empfänger dieser Pressemitteilung sollten nicht in unverhältnismäßiger Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen vertrauen, die ausschließlich den Stand zum Datum dieser Pressemitteilung widerspiegeln. In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen über Trends oder Entwicklungen in der Vergangenheit sollten nicht als Aussagen dahingehend betrachtet werden, dass sich diese Trends und Entwicklungen in der Zukunft fortsetzen. Die vorstehend aufgeführten Warnhinweise sind im Zusammenhang mit späteren mündlichen oder schriftlichen zukunftsgerichteten Aussagen von Schaeffler oder in deren Namen handelnden Personen zu betrachten.

Herausgeber: Schaeffler Austria GmbH
Ausgabeland: Österreich

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren