Gemeinsam für die Werkstatt der Zukunft Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions wird Innovationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0

13.03.2025 | Frankfurt
- Schaeffler stärkt sein Innovations- und Kooperationsnetzwerk, um gemeinsam an der Zukunft der Automobilindustrie zu arbeiten
- Die Partnerschaft ermöglicht den direkten Zugang zu Trendanalysen, Branchenveranstaltungen und Testumgebungen für den Ersatzteilmarkt
- Fokus auf nachhaltige Reparaturprozesse und digitale Lösungen für Werkstätten und Aftermarket-Partner
Schaeffler ist seit Januar 2025 mit seiner Division Vehicle Lifetime Solutions (VLS) offizieller Innovationspartner der „Zukunftswerkstatt 4.0“ in Esslingen. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement der Schaeffler-Division für die Zukunftswerkstatt und stärkt die Position als Innovationsführer im Ökosystem Mobilität: Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions unterstützt die Automobilindustrie bei ihrem Wandel mit einem breiten Portfolio an Produkten und Dienstleistungen.
Die Zukunftswerkstatt 4.0 ist ein Innovationsschaufenster und Trainingszentrum, das die gesamte Wertschöpfungskette vom Fahrzeugverkauf bis zum Ersatzteilmarkt abdeckt. Sie ist eine der führenden Plattformen in Deutschland, auf der sich die Automobilindustrie trifft, vernetzt und gemeinsam Innovationen vorantreibt. Mehr als 130 Mitglieder, darunter Erstausrüster, Zulieferer, Händler sowie große und kleine Unternehmen, nutzen diese Plattform bereits.
Impulse für den Zukunftswandel und nachhaltige Mobilität
„Durch unsere Partnerschaft mit der Zukunftswerkstatt 4.0 bringen wir unsere Expertise in den Bereichen Fahrzeugreparatur und nachhaltige Mobilitätslösungen aktiv ein und setzen gemeinsam mit anderen führenden Unternehmen der Branche neue Impulse“, sagt Sven Olev Müller, Leiter Schaeffler REPXPERT bei Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions. „Diese Partnerschaft bietet uns ein ideales Forum, um zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen für die Mobilitätsherausforderungen von morgen zu entwickeln.“
Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions bündelt alle werkstattrelevanten Dienstleistungen unter der Servicemarke REPXPERT und unterstützt die Werkstätten mit technischen Schulungen, einer Service-Hotline, Reparaturanleitungen und den notwendigen Spezialwerkzeugen – von der Digitalisierung vernetzter Werkstattprozesse über die Elektrifizierung des Antriebsstrangs bis hin zu nachhaltigen Mobilitätsökosystemen. In der Zukunftswerkstatt 4.0 werden neue und innovative Reparaturlösungen vorgestellt. Darüber hinaus werden gemeinsame Schulungen mit anderen Marktpartnern die Werkstätten weiter stärken.
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen technische Schulungen und gemeinsame Veranstaltungen, bei denen der direkte Austausch mit Experten und Partnern im Vordergrund steht. Zu den Einrichtungen vor Ort gehören zwei voll ausgestattete und funktionsfähige Werkstattarbeitsplätze, an denen Schulungen für Werkstätten und Partner durchgeführt und zukünftige Lösungen umgesetzt werden können.
Portfolio für die Mobilität der Zukunft
„Die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Branchenführern und Partnern, um die Zukunft der Mobilität voranzutreiben, liegt uns sehr am Herzen“, sagt Scott Baines, Global Head of Technical Services bei Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions. „Gemeinsam können wir den Weg in die Zukunft gestalten und innovative Lösungen und Dienstleistungen entwickeln, die den gesamten Ersatzteilmarkt unterstützen.”
„Wir freuen uns sehr, mit einem etablierten Akteur der Branche zusammenzuarbeiten, der nicht nur unsere Vision teilt, sondern auch aktiv technische Innovationen vorantreibt“, sagt Edith Pisching, Leiterin der Zukunftswerkstatt 4.0. „Schaeffler verfügt über umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsressourcen in den Bereichen Elektromobilität und digitale Lösungen, um in Zukunft gemeinsam innovative Angebote für unsere Partner und Besucher zu schaffen.
Weitere Informationen zur Zukunftswerkstatt 4.0 finden Sie unter: https://zkw-inno.de/
Herausgeber: Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions GmbH & Co. KG
Ausgabeland: Deutschland
Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder
Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.
Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.
Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.
Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
Pressemitteilungen
Paket (Pressemitteilung + Medien)