Suchbegriff

CES 2025 (LVCC West Hall, Stand 4140) Schaeffler zeigt Innovationen im Bereich der Motion Technology

Schaeffler auf der CES 2025 (LVCC West Hall, Stand 4140)
Schaeffler auf der CES 2025 (LVCC West Hall, Stand 4140)

07.01.2025 | Herzogenaurach / Fort Mill

  • Zusammenschluss mit Vitesco Technologies erweitert Know-how, Produktportfolio und geographische Präsenz
  • Schaeffler stellt breites Motion-Produktportfolio auf der CES 2025 vor
  • Highlight-Exponate: Humanoid Technology Exhibit, Dynamic Performance Vehicle und Motion Hub

Schaeffler, eine führende Motion Technology Company, präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 sein erweitertes Produktportfolio und Know-how. Die Technologien des Unternehmens werden vom 7. bis 10. Januar 2025 in der West Hall des Las Vegas-Convention-Center (LVCC, Stand 4140) für Besuchende erlebbar sein.

„Die CES 2025 stellt einen bedeutenden Meilenstein für Schaeffler dar. Mit unserem umfangreichen, erweiterten Produktportfolio stellen wir unter Beweis, nicht nur den Wandel in unseren sich entwickelnden Branchen voranzutreiben, sondern ihn auch maßgeblich zu beschleunigen“, sagte Marc McGrath, Regional CEO Americas. „Von humanoiden Robotern bis hin zu Innovationen im Automobil- und Industriebereich zeigen wir, wie Schaeffler im Bereich Motion Technology ganz vorne mit dabei ist.“

Durch den am 1. Oktober 2024 vollzogenen Zusammenschluss mit Vitesco Technologies erweitert Schaeffler seine globale Präsenz mit neuen Produktionsstätten und stärkt seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Die Lösungen von Schaeffler decken mittlerweile das gesamte Spektrum im Bereich Motion ab, von der Antriebstechnik über die Energieerzeugung bis hin zur Nachhaltigkeit. So wird die nahtlose Integration von Technologien möglich. Insbesondere im Bereich der Elektromobilität kann Schaeffler nun eine durchgängige Produktpalette anbieten und seine Kunden somit noch stärker im wachsenden Markt für Elektromobilität unterstützen.

Sein Engagement für Innovationen in der Bewegungs- und Antriebstechnik hebt Schaeffler mit der Vorstellung des Humanoid Technology Exhibit am Stand hervor. Das Exponat ermöglicht interaktive Einblicke bei der Entwicklung von Robotik, die menschliche Bewegungen simuliert. Die produktionstechnischen Fähigkeiten von Schaeffler, basierend auf fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz und einer Kernkompetenz in der vertikalen Integration, sorgen für höhere Automatisierungsgrade und mehr Effizienz in allen Betriebsabläufen. Der mobile Cobot EMMA veranschaulicht diese Kompetenz, indem er die Flexibilität und Präzision in dynamischen Produktionsumgebungen erhöht.

Die Ausstellung zeigt zudem das Dynamic Performance Vehicle, welches eine umfassende Palette innovativer Lösungen für Fahrwerkssysteme und elektrifizierte Antriebsstränge bietet, darunter die neuesten Entwicklungen von Vitesco Technologies. Das interaktive Exponat zeigt das gesamte Spektrum an Komponenten für leichte Personenkraftwagen bis hin zu Schwerlastanwendungen. Auch Fortschritte in der Batterietechnologie, insbesondere bei den ASS-Batterien (All-solid-state-Batterien) werden ausgestellt.

Anhand des Motion Hub zeigt Schaeffler, wie sich die acht Motion-Technology-Produktfamilien des Unternehmens nahtlos integrieren lassen, um branchenübergreifende Innovationen zu fördern, und wie sich das Design einer einzelnen Komponente auf die Funktionalität anderer Systeme auswirken kann.

Wir laden Sie herzlich ein, die neuesten Innovationen von Schaeffler auf der CES 2025 live zu erleben. Besuchen Sie uns vom 7. bis 10. Januar 2025 in der West Hall des Las Vegas-Convention-Center, Stand 4140, und machen Sie sich mit der Zukunft von Motion Technology vertraut. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.schaeffler.us/us/news_media/dates-events/ces/

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen
Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit einer Reihe von Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder implizierten Ergebnissen oder Entwicklungen in wesentlicher Hinsicht abweichen. Diese Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen können sich nachteilig auf das Ergebnis und die finanziellen Folgen der in diesem Dokument beschriebenen Vorhaben und Entwicklungen auswirken. Es besteht keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen durch öffentliche Bekanntmachung zu aktualisieren oder zu ändern. Die Empfänger dieser Pressemitteilung sollten nicht in unverhältnismäßiger Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen vertrauen, die ausschließlich den Stand zum Datum dieser Pressemitteilung widerspiegeln. In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen über Trends oder Entwicklungen in der Vergangenheit sollten nicht als Aussagen dahingehend betrachtet werden, dass sich diese Trends und Entwicklungen in der Zukunft fortsetzen. Die vorstehend aufgeführten Warnhinweise sind im Zusammenhang mit späteren mündlichen oder schriftlichen zukunftsgerichteten Aussagen von Schaeffler oder in deren Namen handelnden Personen zu betrachten.

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren