Lager der Hebelarme aufbereitet

CO2-Ausstoß um 30 Tonnen reduziert
Lagergebrauchsdauer ausgeschöpft, schnelle Verfügbarbarkeit garantiert
Um Ölplattformen auf- oder abzubauen, setzt ein weltweit agierendes Unternehmen im Marinebereich Offshore-Doppelrumpfschiffe ein. Um die großen Plattformteile zu transportieren, kommen neben Kranen auch Hebelarme zum Einsatz. Diese können schwere Bauteile wie zum Beispiel Topsides unter rauhen Witterungsbedingungen in einem Stück anheben. Eine besondere Rolle spielen hier die in den Hebelarmen eingesetzten Gelenklager. Sie arbeiten unter schweren Lasten und müssen unterschiedliche Kräfte aushalten und ausgleichen. Um deren Gebrauchsdauer voll auszuschöpfen, entschied sich der Schiffsbetreiber die wartungsfreien Gelenklager aufbereitet zu lassen, um eine schnelle Verfügbarkeit zu garantieren. Denn die Anschaffung eines neuen Lagers benötigt durch die Lloyd‘s Prüfverfahren viel Zeit.
Fazit:
Mit Aufbereitung gelang es dem Unternehmen nicht nur, die Gebrauchsdauer der Lager voll auszuschöpfen, sondern diese auch schnell wieder zur Verfügung zu haben.
Registrieren Sie sich kostenlos, um Zugriff auf die Customer Success Story zu erhalten.
zur Registrierung
Medienkategorie: Customer Success StoriesCSS 0321
Datum: 2025-07-29
Herausgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Seiten: 5
Sprache: Deutsch
Weitere Sprachen